Entstanden aus der Praxis der außergerichtlichen Konfliktregelung ist die Mediation (lateinisch „Vermittlung“) als ein strukturiertes freiwilliges Verfahren zur konstruktiven Beilegung eines Konfliktes entstanden. Hierbei gelangen die Konfliktparteien durch Unterstützung einer „allparteilichen“ Person (dem Mediator) zu einer gemeinsamen Vereinbarung, die ihren Bedürfnissen und Interessen entspricht. Der Mediator trifft dabei keine eigenen Entscheidungen bezüglich des Konflikts, sondern ist lediglich für das Verfahren verantwortlich.

Einsatzmöglichkeiten eines Mediationsverfahrens im beruflichen Umfeld:
• Streitigkeiten innerhalb der Geschäftsführung
• Probleme und Auseinandersetzungen zwischen Betriebsrat und Geschäftsführung
• Konflikte zwischen Mitarbeitern und Führungskraft
• Streitigkeiten zwischen Mitarbeitern der gleichen Hierarchiestufe
• Blockierende Konflikte in Projektgruppen
• Betriebliche Umstrukturierung und ihre Folgen
• Konflikte zwischen Unternehmen und Kunden
• Streitigkeiten zwischen Unternehmen
• Konflikte zwischen Herstellern und Lieferanten
• Macht- und Kompetenzfragen nach der Fusion zweier Unternehmen

Lassen Sie uns besprechen, wie ich Sie als Mediatorin bei blockierenden Konflikten in Ihrem Arbeitsumfeld unterstützen kann!